„JEDE OMA KENNT NOCH DAS DIABOLO. ABER KEINES IHRER ENKELKINDER. DAS WOLLEN WIR MIT DER JUGGLING SCHOOL ÄNDERN!“
Hier erfahrt ihr mehr darüber, warum wir die juggling school gegründet haben, was unser Ansatz ist und was man in der juggling school alles lernen kann. Denn eines sollte klar sein: „What is cool? The juggling school!“
Die juggling school ist eine Premiummarke im Bereich pädagogischer Freizeitbeschäftigung:
Warum haben wir die juggling school gegründet?
Kinder und Jugendliche haben durch immer stärker zunehmende digitale Einflüsse heute eine ganz andere Lebenswelt als vor 30 Jahren! So ist es nicht verwunderlich, dass die Oma das Diabolo noch kennt, die Enkel aber eben nicht mehr. Durch die Jonglage wollen wir erreichen, dass sich Kinder und Jugendliche wieder mit der realen Welt und somit auch mit ihren physikalischen Gesetzen beschäftigen.
Was kann in der juggling school gelernt werden?
Gelernt werden können neben der klassischen Balljonglage mit drei Bällen auch:
- Devilstick
- Diabolo
- Tücherjonglage
- Tellerjonglage
- Grundlagen der Akrobatik
Ziel ist es, Kinder und Jugendliche durch die Jonglage zu fördern.
Insbesondere durch die Balljonglage wird dabei die Konzentration und Koordination der Kids geschult. Forscher der Universität Regensburg fanden in einer Studie 2004 heraus, dass das Gehirnvolumen der Probanden durch regelmäßige Jonglage-Übungen zunahm. Man wird also nicht nur wacher und konzentrierter, sondern auch schlauer:
Neben der Konzentration und Koordination kann aber auch die Sozialkompetenz von Kindern und Jugendlichen gestärkt werden. Beim bauen von Pyramiden lernen sie auf einander Acht zu geben und auf ein gemeinsames Ziel zu arbeiten. Das sind für uns wichtige Werte, die wir in der juggling school vermitteln wollen! Durch erste Übungen mit dem Devilstick oder dem Diabolo fördern wir außerdem die Kreativität. Das zeigt sich besonders, wenn man die Kids einfach mal ausprobieren lässt. Unser Ansatz sind also keine wissenschaftlichen Vorträge, sondern das spielerische Herangehen und die Entwicklung der Fähigkeiten mithilfe der Jonglage durch die Teilnehmer selbst!
Wer und wie viele können die juggling school besuchen?
Grundsätzlich kann jeder die juggling school besuchen! Wir empfehlen allerdings ein Alter zwischen 8 und 14 Jahren. In diesen jungen Jahren können Kinder die oben angesprochenen Fertigkeiten am besten entwickeln. Unter 8 Jahren sind sie meistens überfordert, über 14 Jahren ist die juggling school für die Kids uncool…! Bei der Teilnehmerzahl steht für uns die Qualität im Vordergrund. Wir haben die Erfahrung gemacht, bei einer Gruppengröße von mindestens 6 bis maximal 18 Teilnehmern, am besten auf alle eingehen zu können.
Wie kann man sich für die juggling school anmelden?
Anfragen könnt ihr jederzeit über unser Kontaktformular auf dieser Seite. Wir haben verschiedene Angebote und erstellen neben einem passenden Angebot auch gerne ein individuelles Konzept, abhängig von der Dauer des Jonglage Workshops.
Menschenpyramide Tücherjonglage Bällejonglage Tellerjonglage juggling school
Einige Impressionen aus der juggling school